Abschied von Kerstin

Die Freie Schule Potsdam nimmt Abschied von Kerstin.

Im Jahre 1993 legte sie mit der Ankündigung einer Veranstaltung zum Thema „Freie Schulen“ das Samenkorn für die erste Sonnenblume, und dieses fand schnell liebevolle pflegende Hände. Am 12. August 1995 wurden die ersten 20 Kinder in die Freie Schule Potsdam eingeschult. Kerstin unterstützte weiterhin gemeinsam mit vielen anderen Gründungs- und Vereinseltern aktiv den Schulbetrieb und gestaltete in unzähligen Besprechungen die Profilierung der Pädagogischen Konzeption und der Vereinsarbeit mit. Auf ihre ganz besondere Weise verharrte sie dabei nie in ursprünglich gedachten oder vereinbarten Prinzipien, sondern blieb im positivsten Sinne beobachtend und hinterfragend, immer die bestmögliche Weiterentwicklung im Blick. 1999 begann sie ihre Tätigkeit als Erzieherin, begleitete viele „Generationen“ von Kindern auf ihre äußerst herzliche, bei Bedarf verbindliche und oft auch lustige Weise und gab ihnen eine Vielzahl von Erfahrungen mit, schuf den Raum für die Ausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, von sich festigenden Haltungen, von Zuversicht und Lebensfreude – immer wieder verbunden mit der ursprünglichen Gründungsidee. Daneben prägte sie in ihrer Rolle und mit ihrer Persönlichkeit auch viele angestellte Pädagog:innen, war für sie Mentorin, Lehrerin, Partnerin, Freundin. Besonders erwähnenswert ist hier außerdem die Musik, die für sie selbst ein großer Lebensquell war und die sie auf vielfältigste Weise initiiert und geteilt hat, sowohl privat als auch in der Schule, in zahl- und abwechslungsreichen Musikangeboten, in Singegruppen, im Chor, in der Band, am Lagerfeuer, bei Präsentationen. Unsere Schulhymne „Freie Schule, das sind wir“ stammt aus ihrer Feder.

2019 beendete Kerstin aus gesundheitlichen Gründen endgültig ihre aktive Tätigkeit in der FSP. Auch wenn heute viele der immer wieder neuen Kinder und Erwachsenen sie nicht mehr kennen, sehen, hören und erinnern wir „Alten“ sie in fast jedem Winkel der Schule, im wörtlichen und im übertragenen Sinne: in den Räumen, in der Arbeit mit den Kindern, in Vereinbarungen und Regeln, in Materialien, in bewährten Ritualen und Gewohnheiten und in vielen, vielen Liedern.

Am 30. Juni 2025 verließ sie die für uns sichtbare Welt.

Wir feiern Jubiläum!

Am 12.08.2025 ist unsere Schule 30 Jahre alt geworden.

Mit einem Wiedersehensfest für alle ehemaligen Schüler:innen, Eltern und Angestellten der 30 Jahre feiern wir das am Donnerstag, dem 3. Oktober 2025.

Ab 16.00 Uhr sind ehemalige Schüler:innen und Angestellte herzlich willkommen und ab 20.00 Uhr die Eltern!

  • Besonderheit: Die jetzigen Siebtklässler:innen und ihre Eltern sind – je nach Neigung – zu zwei Festen eingeladen: am 2.10. oder/ und am 3.10.!

Wichtig:

Es ist kein öffentliches Fest, kein Tag der offenen Tür und auch explizit kein Familienfest! 

Unsere Räumlichkeiten und das Gelände sind ja begrenzt …

Über das Mitbringbuffet à la Freie Schule sorgen alle Gäste mit für die kulinarische Versorgung.

Grillgut und Getränke werden verkauft.

Wir freuen uns auf euch!

Tag der offenen Tür 2025

Am Donnerstag, dem 13. November 2025 sind zwischen 15:00 und 18:00 Uhr interessierte Kinder und Eltern herzlich willkommen zu

·    Kaffeeplausch

·    Offener Werkstatt

·    Führungen durch die Schule

·    Informationsrunde ab 16:30 Uhr – diese bitte ohne Kinder!

Zusätzlich und unabhängig vom Nachmittag besteht für Eltern oder Pädagog*innen die Möglichkeit, am 13.11.25 ab 8.00 Uhr im Schulalltag zu hospitieren.

Wichtig:

  • Es gibt hierbei einen Ablauf mit Einführung und Nachgespräch – Sie lassen sich auf die gesamte Zeitspanne von 8.00 bis 13.00 Uhr ein.
  • Eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an kontakt@freie-schule-potsdam.de ist notwendig. Sie erhalten bei noch ausreichender Kapazität eine Bestätigung und weitere Hinweise. Die Anzahl möglicher Hospitant*innen ist begrenzt.
  • Es ist keine Hospitation für Kinder möglich!

Für Eltern von Vorschulkindern:

Im Falle eines Einschulungsinteresses für das kommende Schuljahr (2026/27) gibt es eine Besonderheit – Familien von Kindern, denen wir real einen Schulplatz anbieten können, haben sowieso im Rahmen des Aufnahmeverfahrens ab Dezember einen verbindlichen Kennenlerntag für mindestens ein Elternteil und das Kind. Diese Familien kontaktieren wir unsererseits per E-Mail. Da das Aufnahmeverfahren für 2026/27 etwa bis zum Mai dauert, kann Ihr persönlicher Kennenlerntag mit dem Kind auch erst im Frühjahr 2026 liegen! Wenn Sie eine Voranmeldung für die Einschulung in unsere Schule abgesendet haben, erhalten Sie alle weiteren Informationen per Mail.

Stellenangebote


Schulhelfer:in gesucht

Wir unterstützen eine Familie bei der Suche nach eine:r geeigneten Schulhelfer:in für ein Kind mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

Wichtig: Die Freie Schule Potsdam ist nur der Einsatzort – die Anstellung selbst ist bei einem Träger für Eingliederungshilfe notwendig. Es liegt eine Bewilligung für 35 Wochenstunden vor. Nachfragen bitte an s.vock@freie-schule-potsdam.de

Ehemaligentreffen

wir laden euch ehemalige Schüler:innen (alle jetzt 5.-10. Klässler:innen) und Eltern am Mittwoch, den 29. Mai 2024 ganz herzlich zu einem Treffen in die Schule ein. Seid herzlich willkommen zum Spielen, Quatschen, Essen und bringt gern in alter Freie-Schule-Tradition eine Kleinigkeit für’s Buffet mit.

Falls ihr diese Einladung noch nicht per E-Mail über eure Eltern erhalten habt, teilt uns das mit und gebt uns bitte eine Rückmeldung, ob ihr kommen könnt, damit wir besser planen können.

Eure Alumni-AG

STADTRADELN 2019

Das Team „Freie Schule Potsdam“ tritt drei Wochen lang gemeinsam in die Pedalen für ein gutes Klima – für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt. Hier findet ihr mehr Informationen, könnt euch registrieren und unserem Team beitreten.

Reiten am 3. 1. 2018

Hallo, hier ist euer Levi. Ich wünsche euch ein frohes und gesundes neues Jahr.

Heute war meine Mama mit dabei, weil sie es sich gewünscht hat. Außerdem hatten wir ein neues Kind dabei, nämlich Annika. Wir waren endlich mal wieder in der Reithalle und Antoine und ich haben dort einen Parcours aufgebaut.

Die Kaninchen sind da!

Als wir heute auf dem Schäferhof angekommen sind, haben wir uns sehr gefreut. Endlich sind die Kaninchen ins Freigehege eingezogen.

Kaninchen01

Später durften wir leise zu zweit rein gehen, um die Kaninchen zu streicheln. Mein Lieblingskaninchen heißt „Hasi“, obwohl ich es lieber „Wuschel“ nennen würde.

Kaninchen04

Das war ein schöner Tag!
Euer Levi