Die Freie Schule Potsdam nimmt Abschied von Kerstin.
Im Jahre 1993 legte sie mit der Ankündigung einer Veranstaltung zum Thema „Freie Schulen“ das Samenkorn für die erste Sonnenblume, und dieses fand schnell liebevolle pflegende Hände. Am 12. August 1995 wurden die ersten 20 Kinder in die Freie Schule Potsdam eingeschult. Kerstin unterstützte weiterhin gemeinsam mit vielen anderen Gründungs- und Vereinseltern aktiv den Schulbetrieb und gestaltete in unzähligen Besprechungen die Profilierung der Pädagogischen Konzeption und der Vereinsarbeit mit. Auf ihre ganz besondere Weise verharrte sie dabei nie in ursprünglich gedachten oder vereinbarten Prinzipien, sondern blieb im positivsten Sinne beobachtend und hinterfragend, immer die bestmögliche Weiterentwicklung im Blick. 1999 begann sie ihre Tätigkeit als Erzieherin, begleitete viele „Generationen“ von Kindern auf ihre äußerst herzliche, bei Bedarf verbindliche und oft auch lustige Weise und gab ihnen eine Vielzahl von Erfahrungen mit, schuf den Raum für die Ausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, von sich festigenden Haltungen, von Zuversicht und Lebensfreude – immer wieder verbunden mit der ursprünglichen Gründungsidee. Daneben prägte sie in ihrer Rolle und mit ihrer Persönlichkeit auch viele angestellte Pädagog:innen, war für sie Mentorin, Lehrerin, Partnerin, Freundin. Besonders erwähnenswert ist hier außerdem die Musik, die für sie selbst ein großer Lebensquell war und die sie auf vielfältigste Weise initiiert und geteilt hat, sowohl privat als auch in der Schule, in zahl- und abwechslungsreichen Musikangeboten, in Singegruppen, im Chor, in der Band, am Lagerfeuer, bei Präsentationen. Unsere Schulhymne „Freie Schule, das sind wir“ stammt aus ihrer Feder.
2019 beendete Kerstin aus gesundheitlichen Gründen endgültig ihre aktive Tätigkeit in der FSP. Auch wenn heute viele der immer wieder neuen Kinder und Erwachsenen sie nicht mehr kennen, sehen, hören und erinnern wir „Alten“ sie in fast jedem Winkel der Schule, im wörtlichen und im übertragenen Sinne: in den Räumen, in der Arbeit mit den Kindern, in Vereinbarungen und Regeln, in Materialien, in bewährten Ritualen und Gewohnheiten und in vielen, vielen Liedern.
Am 30. Juni 2025 verließ sie die für uns sichtbare Welt.


