Liebe Leute,
der wahre Fan unter euch hat davon vielleicht schon gehört oder gelesen:
J.K. Rowling hat sich überlegt, dass sie den Harry-Potter-Fans die Zeit zu Hause verschönern möchte. Auf der Seite „Harry Potter at home“ (Klickt dazu auf das Bild oben) findet ihr (auf Englisch, ja…) ganz viele Harry-Potter-Sachen zu tun.
Dort gibt es Rätsel, Suchsel, Bastelanleitungen, Quizzes, die Hogwarts-Häuser … und es wird immer mehr. „We’re casting a Banish Charm on boredom!“ ist deren Motto. (Na, was heißt das auf Deutsch?)
Um euch ein bisschen zu helfen, habe ich mal ein paar relevante Vokabeln auf Deutsch übersetzt. Wer mag, kann sich (Oh je – etwa in den Ferien???) selbst eine Harry-Potter-Vokabelliste machen und mir die schicken. Oder ein Foto davon. Ich bin ja echt gespannt, ob ihr was schickt! Bitte nutzt dafür die Adresse vom Lego-Wettbewerb (siehe Daily Surprise 1).
Hier ist für euch meine Liste:
Achtung: Bei „Discover your Hogwarts House“ könnte man sich vom Sprechenden Hut in sein Haus sortieren lassen. Dafür verlangt die Seite aber eine Registrierung. Besprecht das bitte unbedingt vorher mit euren Eltern. Ich gebe nicht freiwillig irgendwem im Internet mein Geburtsdatum und auch keine E-Mailadresse!
Ich hab mich einfach mal beim Quidditch-Quiz probiert.
… und hier ist mein Ergebnis:
Liebe Englisch-Fans,
der Verlag, der die Harry-Potter-Bücher rausgibt, hat außerdem verfügt, dass man Band 1 (auf Englisch) kostenfrei bei audible hören kann, gelesen von Steven Fry.
Ich mach das mal und lass mich unterhalten. Ich glaube, Alex aus dem Büro liiiiiiebt diese Vorlesungen, soweit ich von ihr weiß (obwohl ich ja finde, Birgit liest noch besser vor …). Und denkt dran – man muss ja nicht jedes Wort verstehen. Viele kennen die Geschichte ja eh schon – warum dann nicht mal ein bisschen auf Englisch hören?