Willkommen zurück aus den Ferien!
Wir starten mit – G E O M E T R I E –
Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik – Sie beschäftigt sich mit Punkten, Gerade, Strecken, Formen, Körpern, Winkeln und noch vielem mehr! Sie hilft uns, unsere Welt zu verstehen und zu gestalten.
Sie umgibt uns überall! Kannst du sie sehen?
Was dich erwartet und was du brauchst:
In den nächsten Wochen werden wir uns mit Winkeln, ebenen Figuren und Körpern beschäftigen. Wir werden zeichnen, messen und rechnen. Dafür benötigst du ein Lineal, ein Geodreieck, einen angespitzten Bleistift, einen Radiergummi und ein Zeichenheft A4 (weißes Papier).
Entweder kaufst du dir ein fertiges Heft (das gibt’s in den großen Supermärkten bei den Schreibwaren für 70 Cent oder du hast sogar noch eins zu Hause). Ansonsten kannst du dir auch einen Hefter anlegen, den du mit weißem Papier füllst. Am Ende schaue ich mir eure Hefte/Hefter an und ihr könnt dort leicht eine gute Note erhalten, wenn ihr sauber und ordentlich arbeitet.
Zunächst beginnen wir mit einem Rückblick. Dabei helfen uns die ClassNinjas. Sieh dir das Video an:
Geometrie Grundlagen: Punkte, Geraden, Strecken, Winkel, Strahlen | Lernen mit ClassNinjas – YouTube
Fertig? Dann kommt jetzt ein kleiner Check-Up!
Beantworte die folgende Fragen. Wenn du merkst du bist du bei manchen Sachen unsicher, dann schau das Video nochmal oder stoppe zwischendurch.
Und weil Mathematiker am liebsten so wenig wie möglich schreiben wollen, haben sie sich für die Worte parallel, senkrecht und rechtwinklig Symbole bzw. kurze Schreibweisen ausgedacht.
Wenn die Gerade mit dem Namen g parallel zu der Geraden h ist (also der Abstand zwischen den Geraden überall gleich ist), dann schreibt man:
Wenn sich die Geraden g und h in einem rechten Winkel schneiden, also senkrecht (man sagt auch orthogonal) zueinander stehen, dann schreibst du:
Und damit mit man nicht immer kontrollieren und exakt messen muss, ob das nun wirklich ein rechter Winkel ist (rechte Winkel haben immer 90°), gibt es dafür diese Bezeichnung: _____⦝
Wenn du also diese Bogen mit einem Punkt darinnen siehst, weißt du – Aha! Das ist ein rechter Winkel!
Wieder an alles erinnert? Dann gibt’s jetzt Aufgaben dazu!
1.Aufgabe:
Notiere die Überschrift Grundlagen der Geometrie und das Datum in deinem Geometrieheft.
Gestalte zu den folgenden Fachbegriffen ein Merkblatt:
Punkt, Strecke, Strahl/Halbgerade, Gerade, parallel,
senkrecht (orthogonal), rechtwinklig
Dazu gehört:
– der Fachbegriff und eine Zeichnung
– benenne deine Punkte/Strecken/Geraden/.. mit Buchstaben!
– notiere das entsprechende mathematische Symbol_____________________
2.Aufgabe:
Löse mindestens eine der folgenden Zeichenaufgaben auf einer neuen Seite:
2 a) Zeichne einen Punkt. Nenne ihn A
Zeichne einen zweiten Punkt. Nenne ihn B
Zeichne eine Gerade durch die Punkte A und B. Nenne sie f
Zeichne nun eine zweite Gerade durch den Punkt B, die senkrecht (orthogonal) steht zu der Geraden f. Nenne die zweite Gerade k
Fertig.
2 b) Zeichne eine Strecke von 6 cm. Nenne die Strecke a
Zeichne eine zweite Strecke b. Diese ist ebenfalls 6 cm lang und parallel zur Strecke a. Der Abstand zwischen den beiden Strecken beträgt 3 cm.
Fertig.
Mache Fotos von deinen Aufgaben und lade sie unten hoch!
Hilfe!
Du brauchst Hilfe beim Zeichnen mit deinem Geodreieck?
In diesem Video wird dir gezeigt, wie du dein Geodreieck zum zeichnen von parallelen und senkrechten Geraden verwendest:
Senkrechte und parallele Geraden | Fundamente der Mathematik | Erklärvideo – YouTube