Hallo, alle zusammen! Als erstes schauen wir uns heute an, was ihr mir in der vergangenen Woche geschickt habt.
Wofür kann man in einer Grafik Pfeile einsetzen?
- die Computermaus „zeigt“ auf dem Bildschirm auf etwas
- für Drehrichtungen:

- um etwas zuzuordnen (z. B. einen Text zu einem Bild):

- um zu zeigen, was das nächste Bild ist
- um zu zeigen, wo man lang lesen soll
- um zu zeigen, was größer ist oder was kleiner
- um Entwicklungsstufen zu zeigen (wie hier z. B. – von der Kaulquappe zum Frosch):

- um zu zeigen, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt:

- um eine bestimmte Reihenfolge zu erklären
- um einen Kreislauf darzustellen:

- um eine Richtung anzuzeigen oder um in eine Richtung zu zeigen:

- um etwas hervorzuheben oder zu markieren:

- um Dinge/Personen in einer großen Menge zu zeigen (Klassenfoto)
- mit zusätzlichen Zeichen kann man auch zeigen, ob jemand etwas mag oder nicht

- man kann auch Personen und Gegenstände zuordnen:

So viele Möglichkeiten! Das habt ihr toll gemacht. Ich bin stolz auf euch!
Vielleicht hat ja der eine oder die andere Lust bekommen, in seiner eigenen Grafik Pfeile einzusetzen?
Es geht heute weiter mit der Aufgabe der letzten Woche. Ein Thema müsstet ihr euch eigentlich schon ausgesucht haben. Nehmt euch heute wieder Zeit dafür. Lest eure Texte! Sucht das Wichtigste heraus! Zeichnet die ersten Bilder auf!
Ihr müsst heute noch nicht fertig werden.
Diesmal schreiben mir aber alle, für welches Thema sie sich entschieden haben! (Das haben in der letzten Woche nur zwei Kinder gemacht … 🤔) Und am besten schickt ihr mir auch ein Foto von dem, was ihr geschafft habt, damit ich euch Hinweise und Rückmeldungen geben kann. Wenn wir in der Schule wären, stände ich euch dabei ja auch hilfreich zur Seite!